« Forschungslandschaft: Projekte
IntegriF I - Integriertes Flüchtlingsmanagement in Theorie und Praxis
Projektleiter:
Finanzierung:
Ziel des interdisziplinären Vorhabens war die Etablierung eines regionalen und transnationalen Austauschs über Erfahrungen im Bereich der Berufs- und Bildungsorientierung als Instrument der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten mit Bleibeperspektive. Im Ergebnis einer Fallstudie in Sachsen-Anhalt wurden erste Handlungsempfehlungen formuliert, die der Professionalisierung des Zusammenwirkens von haupt- und ehrenamtlichen Akteuren in Netzwerken, der Optimierung der rechtlich-administrativen Rahmenbedingungen und der Stärkung eines Gemeinsamen Europäischen Asylsystems dienen können.
Die Projekt IntegriF I wurde gemeinsam mit Vertr.-Prof. Dr. Christoph Goos geleitet.
Die Projekt IntegriF I wurde gemeinsam mit Vertr.-Prof. Dr. Christoph Goos geleitet.
Kooperationen im Projekt
- Jyväskylä Bildungskonsotium, Finnland
- Hefboom, Belgien
- Universität Malmö, Schweden
- BAMF Außenstelle/ Ankunftszentrum Halberstadt
- Agentur für Arbeit Halberstadt
- AGSA, Projekt Interkulturelle Orientierung und Öffnung der Verwaltung, IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
- Caritas
- Staßfurt initiative e.V.
- Koordinierungsstelle für Migration, u.a. Landkreis Harz und Salzlandkreis
- Koordinierungsstelle für Flüchtlings- und Integrationsangelegenheiten HS Harz
Anmerkungen
Schlagworte:
Asylsystem, Flüchtlingsmanagement
Asylsystem, Flüchtlingsmanagement
Kontakt

Prof. Dr. Birgit Apfelbaum
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Verwaltungswissenschaften
Domplatz 16
38820
Halberstadt
Tel.:+49 3943 659435
Fax:+49 3943 659499
bapfelbaum@hs-harz.de
Domplatz 16
38820
Halberstadt
Tel.:+49 3943 659435
Fax:+49 3943 659499
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...