« Forschungslandschaft: Projekte
Integrierte Managementsysteme zur betrieblichen Erfolgssicherung im Nachhaltigkeitskontext
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-VWW. Thomas Gawron Dipl.-Kfm.
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Arbeit untersucht Potenziale, die die Integration von Managementsystemen auf den betrieblichen Erfolg bieten. Im Betrachtungsraum sind dabei die Managementsysteme nach DIN ISO 9000 (Qualitätsmanagementsystem), 14001 (Umweltmanagementsystem), DIN EN 16001 (Energiemanagementsystem), SA 8000 (Sozialmanagementsystem), OHSAS 18001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem) und EMAS (Verordnung des europäischen Parlaments über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung). Im Rahmen der Integrationsüberlegungen werden Auswirkungen auf den betrieblichen Erfolg im Nachhaltigkeitskontext untersucht, welcher sich durch die drei Ausprägungen ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit determiniert. In einer Schwachstellenanalyse werden Handlungspotenziale des "unverbundenen Einsatzes" von Managementsystemen herausgestellt. Eine anschließende Bedarfsanalyse verdeutlicht die Vorteilhaftigkeit einer verbundenen, integrierten Nutzung der Managementsysteme. Auf der Grundlage eines modelltheoretischen Gesamtrahmens wird daraufhin der Einsatz sogenannter Integrationshebel für Managementsysteme als Lösungsansatz beschrieben. Deren Kombination kann zu bestimmten vorteilhaften Integrationspfaden führen. Diese vorteilhaften Integrationspfade sind dabei mit der Zielvision (d. h. der bestmöglichen Umsetzung) eines Integrierten Managementsystems zu vergleichen. Ein Integrationsleitfaden für Unternehmen stellt eine praxisrelevante Anleitung für die Integration von Managementsystemen zur Verfügung.
Anmerkungen
Schlagworte:
Managementsysteme, Nachhaltigkeit
Managementsysteme, Nachhaltigkeit
Kontakt

Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523428
Fax:+49 345 5527199
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...