« Forschungslandschaft: Projekte
Die Integration Chinas in das Weltwährungssystem: Spannungsfelder und Entwicklungsperspektiven
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Vw. Faxin Teng
Projekthomepage:
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Als stark exportorientiertes Land leidet auch die Volksrepublik China unter der Weltfinanzkrise. Dennoch gilt sie vielen als Krisengewinner, und zwar deshalb, weil ihre relative Rolle als Folge der Krise zunimmt. Durch die Aufwertung der G20, in der China das bevölkerungsreichste Land ist, wird China verstärkt in die Pflicht genommen, in der internationalen Wirtschaftspolitik Verantwortung zu übernehmen. Ein erster Versucht dazu von chinesischer Seite war die Vorschlag zur Aufwertung des Sonderziehungsrechts (SZR), um dadurch eine internationale Reservewährung schaffen zu können, die den US-Dollar ersetzt. Das Projekt beginnt mit der Untersuchung dieses Vorschlags und geht davon weiter zu aktuellen Entwicklungen.
Anmerkungen
Schlagworte:
China, G20, Global Governance, IWF, SZR, Sonderziehungsrecht
China, G20, Global Governance, IWF, SZR, Sonderziehungsrecht
Kontakt

Prof. Dr. Martin Klein
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523325
Fax:+49 345 5527189
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...