« Forschungslandschaft: Projekte
INTECH-OST (Vorprojekt) - Intelligente Techniknutzung in ostdeutschen Unternehmen des Maschinenbaus
Projektleiter:
Kühnle, Hermann; Prof. i. R. {'user_id': 2515, '__url__': '/pl/kuehnle-4512', '_flavour': 'pl', 'name': 'Kühnle, Hermann; Prof. i. R.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg'}
Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. Reinhard Fietz,
Dipl.-Ing. Gerd Wagenhaus
Finanzierung:
Bund;
Die grundlegende Schwäche vieler ostdeutscher Unternehmen, so läßt sich der aktuelle Forschungsstand zusammenfassen, liegt offenkundig nicht in Defiziten einer "intelligenten" Nutzung vorhandener Technik. Generelles Ziel des geplanten Vorhabens soll es deshalb sein, im Verbund einer Gruppe von ostdeutschen Unternehmen und Forschungsinstituten: - Wege zur Überwindung dieser Defizite intelligenter Techniknutzung zu erkunden und exemplarisch zu beschreiten und - hiermit in der industriellen Praxis bewährte, robuste Lösungen zu entwickeln, die dann auch von anderen ostdeutschen Unternehmen ohne unvertretbares Risiko übernommen werden können. Im Mittelpunkt des Vorhabens soll das im Expertenkreis "Zukunftsstrategien" entwickelte Konzept der "weichen" Strategieressourcen stehen, die eine unverzichtbare Ergänzung zum Einsatz hochentwickelter Produkt- und Verfahrenstechnik und zu hoher technischer Innovationskompetenz sind.
Anmerkungen
Schlagworte:
Unternehmen, ostdeutsches
Unternehmen, ostdeutsches
Kontakt

Prof. i. R. Hermann Kühnle
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Maschinenbau
Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758517
Fax:+49 391 6712404
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...