« Forschungslandschaft: Projekte
INTECH-OST - Intelligente Techniknutzung in ostdeutschen Unternehmen des Maschienenbaus
Projektleiter:
Kühnle, Hermann; Prof. i. R. {'user_id': 2515, '__url__': '/pl/kuehnle-4512', '_flavour': 'pl', 'name': 'Kühnle, Hermann; Prof. i. R.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg'}
Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. Reinhard Fietz,
Dipl.-Ing. Gerd Wagenhaus
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Im Mittelpunkt des Vorhabens soll das im Expertenkreis »Zukunftsstrategien« entwickelte Konzept der »weichen« Strategieressourcen stehen, die eine unverzichtbare Ergänzung zum Einsatz hochentwickelter Produkt- und Verfahrenstechnik und zu hoher technischer Innovationskompetenz sind.Aus ersten Vorbesprechungen der Projektpartner kristallisierten sich sechs Problemstellungen heraus, die im Verbundprojekt schwerpunktmäßig bearbeitet wurden:- Einführung von Inselfertigung und Gruppenarbeit als Voraussetzung höherer Flexibilität, Marktreaktivität und Mitarbeitermotivation- Organisatorische und informationstechnische Fertigungsintegration bei flexibler Fabrik- und Fertigungsorganisation- Verbreitung von Wirtschaftlichkeitsdenken im gesamten Unternehmen- Verbesserung der Kooperation zwischen Marketing, Konstruktion und Fertigung- Zwischenbetriebliche Kooperation zur besseren Ausnutzung spezialisierter Betriebsmittel und Wissensbestände- Integration von längere Zeit arbeitslosen Fachkräften in moderne Fertigungen
Anmerkungen
Schlagworte:
Kooperation, Mitarbeiterpotentialnutzung, Strukturierung
Kooperation, Mitarbeiterpotentialnutzung, Strukturierung
Kontakt

Prof. i. R. Hermann Kühnle
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Maschinenbau
Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758517
Fax:+49 391 6712404
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...