Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Innovativer Einsatz eines Pendelbodens als zentrales Element eines automatisierten, emissionsarmen Kompostierprozesses

Finanzierung:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt ;
Entwicklung eines modularen Kompostiersystems auf der Basis des Pendelbodenförderers für die dezentrale als auch für die großtechnische Anlagenkonzeption
Einfache konstruktive Gestaltung des Rottemoduls unter Beachtung von Beanspruchungstypen im Verschleiß und Korrosion; entsprechende Werkstoffauswahl und Festlegung des Korrosionsschutzsystems
Modifikation der Pendelbalken in Abhängigkeit von den verfahrens- und fördertechnischen Anforderungen
Einsatz einer komplexen Meßwerterfassung zur Steuerung und Regelung des Rotteverlaufs unter Auswertung von Wassergehalt, Temperatur und Sauerstoffbedarf im Kompostmaterial
Ein- und Austragszyklen bzw. Umsetzungsprozesse oder Kreislaufführung werden durch die Auswertung von verfahrensspezifischen Parametern mit Hilfe einer SPS gesteuert und über fördertechnische Komponenten mit hydraulischen Antriebssystemen realisiert.

Anmerkungen

Schlagworte:
Biomasse, Fördertechnik, Kompostierprozess

Kontakt

Dipl.-Ing. Dagmar Pfeiffer

Institut für Engineering von Produkten und Systemen

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758780

Fax:+49 391 6712646

dagmar.pfeiffer@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...