Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Indoor-Positionierung mit dem Internet der Dinge

Projektbearbeiter:
M.Sc. Ali Nikoukar
Finanzierung:
Haushalt;
Für die künftige Generation von Kommunikationsnetzen ist eine zuverlässige Ortung in Innenräumen in Echtzeit erforderlich. GPS kann für Anwendungen in Innenräumen nicht eingesetzt werden, da eine Sichtlinienübertragung zwischen Empfängern und Satelliten in Innenräumen nicht möglich ist. Es gibt verschiedene Hindernisse wie Wände und Geräte, die die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen beeinflussen und zu Mehrwegeffekten und Pfadverlusten führen. Einige Stör- und Rauschquellen aus anderen drahtgebundenen und drahtlosen Netzen verschlechtern die Genauigkeit der Ortung. Es gibt Ansätze, die eine Entfernungsmessung und Ortung durch die Analyse bestimmter physikalischer Eigenschaften von Funksignalen ermöglichen. Es ist wichtig, ein mathematisches Modell zu haben, das das Verhalten des Signals in verschiedenen Umgebungen modelliert. Das Modell hilft dem Entwickler auch bei der Entwicklung eines realistischen Simulationswerkzeugs.

Zielsetzung des Projekts

- Implementierung von Positionierungstechniken in eingebetteter Hardware und Simulationsumgebung.

- Leistungsbewertung der Echtzeit-Innenraum-Positionierung im MIoT-Testbed

- Analyse von Problemen wie Mehrwegeeffekt, Hindernisse, Interferenzen und Zeitsynchronisation.

Anmerkungen

Schlagworte:
Internet of Things, indoor positioning

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...