Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

IGF-unabhängige Wirkungen von IGFBP-2 auf die Proliferation von Tumorzellen

Projektbearbeiter:
Dr. Martin Bernheiden, Anke Meichsner
Finanzierung:
Haushalt;
IGF-bindende Proteine (IGFBP) binden sowohl IGF-I als auch IGF-II (insulin-like growth factor) mit hoher Affinität. Mit dieser Eigenschaft wird die IGF-Halbwertzeit auf bis zu 24 Stunden verlängert.Bei verschiedenen Neoplasien wurde IGFBP-2 als unabhängiger Risikofaktor und Malignitätsmarker im Serum beschrieben.Das Ziel dieser Studie ist die Aufklärung der Wirkung von IGFBP-2 auf die Proliferation verschiedener Tumorzellen. Um IGF-unabhängige Eigenschaften des IGFBP-2 zu untersuchen, wurde eine nicht-IGF-bindende IGFBP-2-Mutante durch Austausch mehrerer Aminosäuren in der IGF-Bindungsregion des Proteines durch site-directed mutagenesis hergestellt.

Anmerkungen

Schlagworte:
IGF-Bindung, IGF-unabhängige Wirkung, IGFBP-2, Proliferation, Tumorzellen

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...