Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Heuristische Kompetenz und komplexes Problemlösen

Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Stäudel
Finanzierung:
Haushalt;
Die Komplexität und Dynamik in der heutigen Wirtschaft stellt Unternehmen vor hohe Anforderungen. Um effektiv zielgerichtete Problemlösungen zu finden, sind Kompetenzen erforderlich, die den Anforderungen hoher Komplexität gerecht werden. Hier hat sich das "komplexe Problemlösen" und das "vernetzte Denken" bewährt (s. Dörner 1997, Dörner et.al.1981, Gomez & Probst, 1997). Die eingesetzten Methoden sind Heurismen, die den Problemlöser befähigen, auch in neuen Situationen, für die er kein oder wenig Vorwissen hat, erfolgreich zu sein. Seine heuristische Kompetenz ergibt sich aus der Art und der Verfügbarkeit der Heurismen, und erzeugt, verglichen mit Personen mit geringer heuristischer Kompetenz, Selbstvertrauen und emotionale Belastbarkeit.

Anmerkungen

Fortlaufende weitere Ausarbeitung

Schlagworte:
Heurismen, Kompetenz, Komplexität, Problemlösen, vernetztes Denken

Kontakt

Prof. Dr. Thea Stäudel

Prof. Dr. Thea Stäudel

HS Harz für angewandte Wissenschaften

FB Wirtschaftswissenschaften

Friedrichstr. 57-59

38855

Wernigerode

Tel.:+49 3943 659212

Fax:+49 3943 659229

tstaeudel(at)hs-harz.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...