« Forschungslandschaft: Projekte
Die Habenula und motiviertes Verhalten des Menschen
Projektleiter:
Finanzierung:
Die Habenula, ein kleines Kerngebiet des Epithalamus, moduliert einen Hauptweg zur Top-Down-Kontrolle der monoaminergen Kerngebiete im HIrnstamm. Insbesondere die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin im Telencephalon wird durch die Habenula beeinflusst. Bei Primaten spielt die Habenula eine wichtige Rolle bei der Handlungsüberwachung und rückmeldungsbasierten Entscheidungs- und Lernprozessen, speziell bei der Vermeidung von Handlungen mit negativem Ergebnis. Dysfunktionen der Habenula werden mit psychischen Störungen, z.B. der Depression, in Verbindung gebracht.
Das aktuelle Projekt fokussiert auf die Rolle der Habenula beim Vermeiden negativer Handlungsergebnisse. Dazu wird hochauflösende Bildgebung mittels MRT eingesetzt, um die Aktivierung und Konnektivität der Habenula bei Konditionierungs- und operanten Lernaufgaben zu untersuchen.
Das aktuelle Projekt fokussiert auf die Rolle der Habenula beim Vermeiden negativer Handlungsergebnisse. Dazu wird hochauflösende Bildgebung mittels MRT eingesetzt, um die Aktivierung und Konnektivität der Habenula bei Konditionierungs- und operanten Lernaufgaben zu untersuchen.
Geräte im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Entscheidung, Habenula, Handlungsüberwachung, Motivation, kognitive Kontrolle
Entscheidung, Habenula, Handlungsüberwachung, Motivation, kognitive Kontrolle
Kontakt

Prof. Dr. Markus Ullsperger
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Naturwissenschaften
Institut für Psychologie
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718628
Fax:+49 391 6711401
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...