Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

GUPFpaed2 - Aufbau einer Fallsammlung unter Berücksichtigung des doppelten Fallbezugs in der Lehramtsausbildung in der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und Pflege

Finanzierung:
Haushalt;
Die Arbeit an "Fällen" hat in der Ausbildung für das Lehramt an allgemeinbildenden Schulen eine lange Tradition. Fallarchive bieten eine gezielte Bereitstellung geeigneter Fälle innerhalb der universitären Lehre. Hierbei kann es sich um Unterrichtstranskripte, in denen Lehrer-Schüler-Interaktionen festgehalten sind, und deren analytische "Entschlüsselungen" handeln, aber auch um Interviews mit Schülern und Lehrern, die für die Ausbildung angehender Lehrkräfte relevant sind. Unterrichtsmaterialien und Theorietexte sowie Texte zum methodischen Vorgehen bei der Analyse und Bewertung von Unterrichtssequenzen sowie Lehrer- bzw. Schüleraussagen ergänzen die Fallsammlungen.

In der Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen sind Fallsammelungen hingegen nicht vorhanden. Für die Ausbildung innerhalb der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und Pflege ist dieses Desiderat jedoch in besonderer Weise dramatisch: Lehrkräfte im Bereich Gesundheit und Pflege unterliegen einem "doppelten Fallbezug" (Seltrecht 2015). Zum einen unterliegen sie dem Fallbezug im pädagogischen Handeln (Lehrer-Schüler-Interaktion). Zum anderen vermitteln sie ihren Auszubildenden innerhalb der berufsschulischen Ausbildung als Lerngegenstand die Arbeits- und Geschäftsprozesse in diesen Berufen, die ebenfalls einem Fallbezug unterliegen (Pflegekraft/Therapeut-Patient/Bewohner-Interaktion).

Ziel der Projekts GUPFpaed2 ist es, eine Fallsammlung aufzubauen, die alle relevanten Interaktionen und Perspektiven (Lehrer, Schüler, Therapeuten, Pflegekräfte, med. Assistenten, Patienten, Bewohner von Pflegeheimen) enthält.

Anmerkungen

Schlagworte:
"doppelter Fallbezug", Fallarbeit, Interaktionistische Professionstheorie

Kontakt

Prof. Dr. Astrid Seltrecht

Prof. Dr. Astrid Seltrecht

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Humanwissenschaften

Institut I: Bildung, Beruf und Medien

Zschokkestraße 32

39104

Magdeburg

Tel.:+49 391 6756816

Fax:+49 391 6756650

astrid.seltrecht(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...