Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Grundlagenuntersuchungen von Kohlenstoff-Elektronenquellen (Feldemittern) für vakuummeßtechnische und vakuummikroelektronische Anwendungen

Projektbearbeiter:
Diplomphysiker Detlef Schleußner
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Feldemitter aus neuartigen Kohlenstoff-Werkstoffen (C-Fasern, Nanotubes, Diamantartige Schichten) sind hinsichtlich Stromdichte und Belastbarkeit für stark wechselnde Vakuumbedingungen besonders effizient.Die Schwerpunkte im Forschungsprojekt sind:1. Untersuchungen zur Stabilität der Feldemission von "Gated Diamond Arrays" und Nanotubes unter veränderlichen Vakuumbedingungen (Druck, Gasart, Ionenbeschuß, Störfelder usw.),2. Untersuchungen zum Einsatz von Kohlenstoff-Feldemittern in Sensoren zur Vakuumdruckmessung (Ionisationsmanometer, Membranmanometer u.a.),3. Auswertung der unter 1. und 2. erzielten Ergebnisse zur Anwendung in der Vakuummikroelektronik.Die Bearbeitung des Forschungsprojektes erfolgt im Rahmen einer internationalen Forschungskoordinierung, dem Europaen Science Foundation (ESF) Network No. 77 "Field Emission Technologies (EuroFE)", dessen Coordination Committee der Projektleiter als ein Vertreter für die BR Deutschland angehört.

Anmerkungen

Schlagworte:
Carbon Feldemitter, Feldemitterarray, Vakuummikroelektronik

Kontakt

Dr.-Ing. Wolfram Knapp

Dr.-Ing. Wolfram Knapp

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6752505

Fax:+49 391 6718109

wolfram.knapp@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...