Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

GRK 2413/2 TP A2 - „Mechanotransduktion und die alternde Synapse“

Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Die Akkumulation von Molekülen der extrazellulären Matrix im Gehirn während des Alterns führt zu veränderter Genexpression und Proteostase und damit zu einer Störung insbesondere synaptischer Funktionen und synaptischer Plastizität. Wir postulieren das durch die Modulation der an diesen Vorgängen beteiligte Signalwegen der Mechanotransduktion einem altersinduzierten Funktionsverlust im Gehirn entgegengewirkt werden kann, und dass die in diesem Projekt untersuchten endogenen Kompensationsmechanismen genutzt werden können um neue pharmakologische Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Konkret werden wir die Hypothese testen, dass der protektive Effekt einer Ausschaltung der Ndr2
Kinase am alternden Gehirn, wie sie in der 1. Förderperiode unseres GRK beobachtet wurde, im Zusammenhang mit einer derart veränderten Mechanotransduktion steht. Zu diesem Zweck werden wir Veränderungen in der Expression synaptischer Proteine im Hippocampus junger und alter Ndr2-Mutantenmäuse bestimmen und die Wirkung einer gezielten viralen und/oder pharmakologischen Manipulation der Mechanotransduktionswege auf die Synapsendichte, auf synaptische Übertragung und Plastizität sowie auf Hippokampus-abhängiges Lernen, sowie die an diesen Effekten beteiligten zellulären Prozesse untersuchen.

Kontakt

Prof. Dr. Oliver Stork

Prof. Dr. Oliver Stork

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Naturwissenschaften

Institut für Biologie

Hs91, Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6755100

Fax:+49 391 6755002

oliver.stork(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...