« Forschungslandschaft: Projekte
Gestaltung der Unternehmensführung und der Personalentwicklung. Empirische Erhebung, State of the Art und Entwicklungstendenzen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Psych. Tamara Patzak
Finanzierung:
Haushalt;
Das Themengebiet Personalentwicklung ist ein dauerhafter Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls Organisation und Personalwirtschaft. Personalentwicklung als der qualitative Teil der Personalwirtschaft nimmt mit der Bedeutung des Humanvermögens ebenfalls dramatisch zu.
Um Einblicke in die in den Unternehmen praktizierte Personalentwicklung und die Unternehmensführung zu erlangen, wird im Rahmen dieses Forschungsprojektes eine deutschlandweite empirische Erhebung durchgeführt. Dabei sollen zum einen Kriterien zur jeweiligen konkreten Gestaltung der Unternehmenstransformation und der Personalentwicklung untersucht werden. Zum anderen sollen die Antworten der Befragungsteilnehmer Auskunft darüber geben, ob die Personalentwicklung unbedingt anschlussfähig an die Unternehmensentwicklung gestaltet werden muss. Gestaltungsziel dieses empirisch angelegten Forschungsprojektes, das an das gleichnamige Projekt aus dem Jahre 2002 (Becker, M./Schwertner, A. (Hrsg.): Gestaltung der Personal- und Führungskräfteentwicklung, München und Mering, 2002) anknüpft, ist die Verbesserung der Kenntnis der Unternehmensentwicklung und der Personalentwicklung und die Ableitung von Handlungsimpulsen zur Ausgestaltung der Personalentwicklung als strategischer Geschäftspartner der Unternehmensführung.
Um Einblicke in die in den Unternehmen praktizierte Personalentwicklung und die Unternehmensführung zu erlangen, wird im Rahmen dieses Forschungsprojektes eine deutschlandweite empirische Erhebung durchgeführt. Dabei sollen zum einen Kriterien zur jeweiligen konkreten Gestaltung der Unternehmenstransformation und der Personalentwicklung untersucht werden. Zum anderen sollen die Antworten der Befragungsteilnehmer Auskunft darüber geben, ob die Personalentwicklung unbedingt anschlussfähig an die Unternehmensentwicklung gestaltet werden muss. Gestaltungsziel dieses empirisch angelegten Forschungsprojektes, das an das gleichnamige Projekt aus dem Jahre 2002 (Becker, M./Schwertner, A. (Hrsg.): Gestaltung der Personal- und Führungskräfteentwicklung, München und Mering, 2002) anknüpft, ist die Verbesserung der Kenntnis der Unternehmensentwicklung und der Personalentwicklung und die Ableitung von Handlungsimpulsen zur Ausgestaltung der Personalentwicklung als strategischer Geschäftspartner der Unternehmensführung.
Anmerkungen
Schlagworte:
Personalentwicklung, Unternehmensführung, Unternehmenstransformation
Personalentwicklung, Unternehmensführung, Unternehmenstransformation
Kontakt

Prof. Dr. Manfred Becker
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523335
Fax:+49 345 5527197
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...