Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

German-Jordanian University

Projektbearbeiter:
Nicola Martin, Evelyn Bohne, Anne Kliebe
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
In Kooperation mit 50 Hochschulen aus Deutschland erfolgt die Einrichtung und der Betrieb der German-Jordanian University in Amman, Jordanien nach dem Modell deutscher Fachhochschulen. Der Start erfolgte im Wintersemester 2005/2006 mit 11 praxisorientierten Studiengängen. Bei Vollbetrieb wird eine Größenordnung 5000 Studierenden (bis zu 40 Zulassungen pro Studiengang pro Jahr) angestrebt. Das Studium ist auf 5 Jahre (Bachelor) angelegt. Im 4. Studienjahr findet ein Praxis- und Studienaufenthalt in Deutschland statt.

Anmerkungen

Mittelgeber: DAAD, Land (Sachsen-Anhalt) /
Präsident der GJU in Amman: Prof. Dr. Labib Khadra /
Vizepräsident der GJU Amman: Prof. Dr. Peter Uecker

Schlagworte:
Bildungsexport, Naher Osten, deutsche Studienangebote im Ausland

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...