« Forschungslandschaft: Projekte
GABAerge Neurone als Schnittstellen amygdalo-hippokampaler Interaktionen bei der Gedächtnisbildung
Projektleiter:
Finanzierung:
GABAerge Interneurone dienen als neuromodulatorisch kontrollierte Filter des Informationsflusses in Amygdala und Hippokampus. Ihr Beitrag zur Kontrolle des Informationsflusses zwischen diesen beiden Strukturen speziell bei verschiedenen Aspekten des emotionalen Lernens und Gedächtnisses ist bisher aber noch nicht bekannt. In diesem Projekt soll die modulatorische Kapazität lokaler GABAerger Interneurone im basolateralen Komplex der Amygdala und in unterschiedlichen Regionen des Hippokampus aufgeklärt und ihre Rolle als neuromodulatorisch kontrollierte Filter für reziproke Interaktionen zwischen diesen Strukturen bei der Gedächtnisbildung definiert werden. GABAerge Interneurone die eine solche Schnittstellenfunktion übernehmen werden mit anatomischen (Tracing) und funktionellen (lerninduzierte molekulare Aktivierung) Methoden identifiziert. Durch eine Charakterisierung der Expression spezifischer Rezeptoren, pharmakologische und behaviorale Stimulierbarkeit dieser Zellen wird dann ihre Bedeutung und Modulierbarkeit im Rahmen von Lernvorgängen systematisch aufgeklärt.
Anmerkungen
SFB 779 Neurobiologie motivierten Verhaltens
Schlagworte:
GABA, Genexpression, Interneurone, Laser Capture, Lernen und Gedächtnis, Motivation, Tracing, quantitative PCR
Schlagworte:
GABA, Genexpression, Interneurone, Laser Capture, Lernen und Gedächtnis, Motivation, Tracing, quantitative PCR
Kontakt

Prof. Dr. Oliver Stork
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Naturwissenschaften
Institut für Biologie
Hs91, Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6755100
Fax:+49 391 6755002
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...