Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Funktionsanalyse von Rohrkettenförderern

Finanzierung:
Industrie;
Seit einiger Zeit gewinnt im Bereich der Verfahrens- und Fördertechnik, sowie in der Geomechanik, im Bergbau und in der Bautechnik eine Methode immer größere Bedeutung, mit der es erstmals möglich ist, die Vorgänge in diskreten Mehrkörpersystemen zu simulieren. Diese Methode wird als Diskrete Elemente Methode (DEM) bezeichnet und stellt den Gegensatz zur klassischen kontinuumsmechanischen Betrachtungsweise dar. Bei der Analyse der Bewegungswiderstände in Rohrkettenförderern ermöglichten DEM-Simulationen Aufschluss über die Einflüsse von Korngröße und Stauscheibenform auf den Fördervorgang. Mit der Simulierung des Förderprozesses im Rohrkettenförderer konnten die theoretischen Ansätze zur Beschreibung der Bewegungswiderstände überprüft und verbessert werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Diskrete Elemente Methode, Rohrkettenförderer, Schüttgut, Simulation

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...