« Forschungslandschaft: Projekte
Freiheit durch Bindung - Zur ökonomischen Logik von Verhaltenskodizes
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Markus Beckmann
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Studie untersucht unternehmerische Verhaltenskodizes. Sie werden in der Praxis häufig zur Lösung von Problemen eingesetzt, für die sie eigentlich nicht geeignet sind. Kodizes stellen eine freiwillige Bindung an Regeln dar. Bindungen sind vorteilhaft, wenn sie Interaktionsprobleme sozialer Dilemmata überwinden. Die ökonomische Logik von Verhaltenskodizes basiert somit auf einem Selbstbindungsargument: Kodizes schaffen Freiheit durch Bindung. Dies ist in zwei Spielarten denkbar. Individuelle Selbstbindungen überwinden einseitige Dilemmata. Mehrseitige Dilemmata erfordern jedoch kollektive Selbstbindungen. Verhaltenskodizes als Instrument individueller Selbstbindung sind daher ungeeignet, strukturelle Probleme im Außenverhältnis des Unternehmens zu lösen. Ihre Stärke entfalten sie vor allem in der Überwindung interner Koordinationsprobleme. Verhaltenskodizes sind ein strategisches Instrument für Corporate Citizenship.
Anmerkungen
Schlagworte:
Corporate Citizenship, Verantwortung, Verhaltenkodizes
Corporate Citizenship, Verantwortung, Verhaltenkodizes
Kontakt

Prof. Dr. Ingo Pies
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523420
Fax:+49 345 5527385
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...