Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Filterdesign mit Hilfe von Netzwerksimulationssoftware

Finanzierung:
Industrie;
Der Einsatz von leistungselektronischen Schaltungen ist für den Betrieb von elektrischen Geräten notwendig. Diese Schaltungen verursachen elektromagnetische Störungen. Mit Hilfe von Filtern können die Störungen reduziert werden. Die resultierenden leitungsgebundenen Störungsarten lassen sich anhand von Filterschaltungen dämpfen. Um das Verhalten einer Filterschaltung ohne Messung darzustellen, kann mithilfe empirisch ermittelter Ersatzschaltbilder der einzelnen Bauteile die Impedanz der Schaltung simuliert werden. Für die Wahl der richtigen Bauelemente und Filter ist es in der EMV wichtig, die Ausbreitungsverhältnisse der geleiteten Störungen und das Frequenzverhalten der einzelnen Bestandsteile zu kennen. Es wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, die Ersatzparameter der einzelnen Bauteile und die daraus resultierende  Impedanz einer Filterschaltung ohne aufwendige Messungen zu bestimmen.

Geräte im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Filter

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...