« Forschungslandschaft: Projekte
FEMA - FeldMediator in der Automatisierung
Projektleiter:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Hauptziel des Vorhabens ist die Entwicklung der Hard- und Software einer feldnahen modularen Automatisierungskomponente (Parametrierserver) mit Feldbusanschluss, welche die bewährte Geräte- und Produktdatenbeschreibungstechnologie EDD (Electronic Device Description) und das weiterentwickelte Konzept Field Device Integration (FDI) mit dieser neuen Informationsvorverarbeitung (CEP, ESP) in der Automatisierungskomponente kombiniert. Die Erweiterung der Vorverarbeitung in die Feldebene ermöglicht insbesondere den heute auch in der Automatisierungstechnik gewünschten Einsatz mobiler „Thin-Clients“ (z.B. Handheld, Smartphone, iPad), die vornehmlich der Informationspräsentation dienen. Dies wird durch dieses Projekt ermöglicht, indem auf dem Parametrierserver die modernen IT Kommunikationsprotokollen wie Ethernet-basierte Web-Services zum Einsatz kommen. Außerdem wird auch die Durchgängigkeit der Informationen vom Feldgerät zu den Standard-Client-Anwendungen wie z.B. zu den Wartungs- und Instandhaltungswerkzeuge, den Produktions-prozessüberwachungs- und –steuerungssysteme oder zu MES-Systeme verbessert.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Automatisierung, Diagnose und Inbetriebnahme, Geräteintegration
Automatisierung, Diagnose und Inbetriebnahme, Geräteintegration
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Christian Diedrich
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758499
Fax:+49 391 6741186
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...