Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Entwicklung von Festoxidbrennstoffzellen für kleine Systemanwendungen

Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. M. Purmann
Finanzierung:
Bund;
Im Vergleich zu Niedertemperaturbrennstoffzellen haben Hochtemperaturbrennstoffzellen (SOFC) verschiedene Vorteile aufgrund ihrer hohen Betriebstemperatur. Diese hohen Temperaturen ermöglichen die interne Reformierung geeigneter Brennstoffe direkt in der Zelle und zudem befindet sich die Wärme auf einem sehr hohen Temperaturlevel, so dass eine Ankopplung z.B. eine Dampfkreisprozesses die Erzeugung zusätzlicher elektrischer Energie ermöglicht. Jedoch erfordert der Betrieb bei Temperaturen oberhalb von 800°C den Einsatz spezifischer und teilweise sehr teurer Materialien. Es sind deshalb Anstrengungen notwendig, die teuren Materialien durch kostengünstigere Kompositionen zu ersetzen. Innerhalb des erwähnten Projekts werden Materialien untersucht, die einen Betrieb der Zelle bei etwas niedrigeren Temperaturen von etwa 650°C ermöglichen und zudem preiswerter sind.

Anmerkungen

Schlagworte:
Festoxidbrennstoffzellen, Systemanwendung

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Antoni Styczynski

Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Antoni Styczynski

Archiv Forschung

Forscher

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6718866

Fax:+49 391 6712408

sty@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...