Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Entwicklung einer Kurzimpuls-Widerstandsschweißeinrichtung zum Fügen von Leichtbauelementen

Finanzierung:
BMWi/AIF;
Das Widerstandsschweißen stellt ein sehr kosten- und energieeffizientes Schweißverfahren für den Dünnblechbereich dar, wie seine weite Verbreitung u.a. in der Automobil- und Fahrzeugproduktion belegt. Mit den Herausforderungen durch den Leichtbau in diesem Bereich werden zunehmend neue höchstfeste Stahlgüten, Leichtmetalle und faserverstärkte Kunststoffe eingesetzt, die zu einer Vielzahl von Neuentwicklungen in der Fügetechnik geführt haben.

In dem Projekt soll daher eine neuartige Schweißstromquelle entwickelt werden, mit der die zukünftigen Leichtbaustrukturen gefügt werden können. Hierzu werden umfangreiche Modellsimulationen entwickelt und geeignete Prozessparameterverläufe abgeleitet, um daraus eine angepasste Anlagentechnik zu realisieren. Dabei soll insbesondere ein neuartiger Leistungsumrichter und Energieübertrager entwickelt werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Automobilbau, Buckelschweißen, Karosseriebau, Mischverbindungen, Punktschweißen, Widerstandspunktschweißen, formgehärtete Stähle, höchstfeste Stähle

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Sven Jüttner

Prof. Dr.-Ing. Sven Jüttner

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758613

Fax:+49 391 6712037

sven.juettner@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...