« Forschungslandschaft: Projekte
Empirische und theoretische Analyse der Auswirkungen eines Kapazitätssteuerungssystems
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dirk Trocka
Finanzierung:
Haushalt;
Kundenzufriedenheit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen in einem freien Markt. Auf der anderen Seite ist es für Unternehmen notwendig, ihre vorhandenen (fixen) Kapazitäten ertragsorientiert auszulasten. Dies erfolgt in der Regel über eine simultane Preis- und Kapazitätssteuerung. Dabei kann es u.a. zu gewollten Überbuchungen kommen, die zu Abweisungen von Kunden führen. Die Folge können Unzufriedenheit und ggf. Abwanderungen von Kunden sein. Im Rahmen dieses Spannungsfeldes zweier sich teilweise ausschließender Zielkriterien werden anhand von Modellen zur Prognose, Kapazitätsallokation und Preissetzung Strategien entwickelt, beide Ziele in Einklang zu bringen.
Anmerkungen
Schlagworte:
Kapazitätssteuerung, Kontingentierung, Kundenzufriedenheit, Prognosemodelle, Yield-Management
Kapazitätssteuerung, Kontingentierung, Kundenzufriedenheit, Prognosemodelle, Yield-Management
Kontakt

Prof. Dr. Claudia Becker
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06099
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523396
Fax:+49 345 5527191
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...