« Forschungslandschaft: Projekte
Einsatz von Lasertrennverfahren in der Photovoltaik
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Das neuartige Verfahren der thermischen Laser-Separierung (TLS) soll beim Halbieren von Si-Solarzellen für Hochleistungsmodule bzw. bei der Vereinzelung von GaAs-basierten Zellen für Konzentratormodule mit den klassichen Verfahren ablative Lasertrennung (ggf. kombiniert mit mechanischem Brechen) und mechanischem Sägen verglichen und optimiert werden.
Anmerkungen
Schlagworte:
Halbzellenmodul, Thermische Laser-Separierung (TLS), ablative Lasertrennung, mechanisches Sägen
Halbzellenmodul, Thermische Laser-Separierung (TLS), ablative Lasertrennung, mechanisches Sägen
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Norbert Bernhard
Hochschule Anhalt
FB 6: Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672350
Fax:+49 3496 672399
n.bernhard@emw.hs-anhalt.de
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672350
Fax:+49 3496 672399
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...