« Forschungslandschaft: Projekte
Einfluss der Kopfhaltung auf die Messung vestibulär evozierter Potentiale
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Die Messung der Vestibulär evozierten myogenen Potentiale erfordert eine Muskelanstrengung der Patienten. Die am besten geeignete Methode (Kopf heben, drehen, oder drücken) wird durch Auswertung der VEMP Amplituden, Latenzen, Schwellen und Asymmetrieverhältnisse bei gesunden Probanden ermittelt.
Anmerkungen
Schlagworte:
Normwerte, VEMP
Normwerte, VEMP
Kontakt

Prof. Dr. Torsten Rahne
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Ernst-Grube-Str. 40
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5575362
Fax:+49 345 5571859
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...