Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Einbettung industrienaher Laborhardware in adaptive eLearning Systeme (Industrial-eLab)

Projektleiter:
Zug, Sebastian; Jun.-Prof. Dr.-Ing. {'user_id': 1243, '__url__': '/pl/zug-83770', '_flavour': 'pl', 'name': 'Zug, Sebastian; Jun.-Prof. Dr.-Ing.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg'}
Projektbearbeiter:
Dr. André Dietrich
Finanzierung:
Bund;
Der Erwerb von fachbezogenen und fächerübergreifenden Kompetenzen durch die praktische Arbeit mit konkreter Hardware, Maschinen und Werkzeugen sowie den zugehörigen Programmier- und Entwicklungsumgebungen ist in der Ingenieurausbildung essentiell. Remote-Labs sind physische Systeme, die über eine webbasierte Schnittstelle angesteuert werden und zeit- und ortsunabhängig Zugriff auf reale Labore ermöglichen. Das Projekt möchte etablierte Ansätze für Remote-Labs durch industrienahe, komplexe Aufgaben didaktisch und lernpsychologisch erforschen um ein übertrag- und integrierbares Anwendungskonzept zu erstellen.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Hardware, Kompetenzen

Kontakt

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian Zug

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian Zug

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Informatik

Institut für Intelligente Kooperierende Systeme

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758343

Fax:+49 391 6711161

zug_ist_abgefahren(at)ivs.cs.uni-magdeburg.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...