« Forschungslandschaft: Projekte
EduXBot - Educational Exploration Robot Application Plattform
Projektleiter:
Krokoszinski, Hans-Joachim; Dr. {'user_id': 13104, '__url__': '/pl/krokoszinski-96843', '_flavour': 'pl', 'name': 'Krokoszinski, Hans-Joachim; Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Hochschule Anhalt'}
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Stefan Twieg
Projekthomepage:
Finanzierung:
Mithilfe der Verbindung moderner interaktiver Medien, einer modularen Softwarearchitektur und verfügbaren Robotiktechnologien soll mit EduXBot eine nächste Stufe der Nutzung von digitalen Technologien in der Betreuung / Unterstützung von Personen mit Einschränkungen / beginnender Pflegebedürftigkeit / erzwungene Isolation oder Bewegungseinschränkung aufgrund von unterschiedlichen Ursachen erreicht werden. EduXBot stellt damit eine „Erlebnis- und Lernplattform auf Basis eines Roboters“ dar. Ein mehrstufiges Konzept der Nutzung von EduXBot soll Personen sowohl mit unterschiedlicher Affinität zu elektronischen Medien, als auch unterschiedlicher mentaler Leistungsfähigkeit Nutzungs- und Erlebnisfenster zu EduXBot ermöglichen. EduXBot kann von unterschiedlichen Personen z.B. einer betreuten Wohngemeinschaft mit personengebundenen Accounts in abgestimmten Zeitfenstern genutzt, gebucht/ geleast werden.
EduXBot ist ein Projekt innerhalb des WIR!-Bündnisses TDG
Projektlaufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
Fördermittelgeber: BMBF
EduXBot ist ein Projekt innerhalb des WIR!-Bündnisses TDG
Projektlaufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
Fördermittelgeber: BMBF
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Dr. Hans-Joachim Krokoszinski
Hochschule Anhalt
Zentrale Betriebseinheiten
Forschungs-, Transfer- und Gründerzentrum
Bernburger Straße 55
06366
Köthen
Tel.:+49 3496 675313
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...