« Forschungslandschaft: Projekte
DiTiP - Digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Johannes Damarowsky,
Dr. Stephan Kühnel,
Leonard Nake
Projekthomepage:
Finanzierung:
Das Projekt DiTiP erforscht neue Möglichkeiten in der Modellierung und Visualisierung von Geschäftsprozessen. Im Kontext der Pflege werden zwei neue technische Lösungen entwickelt. Erstens, um die Nutzungsschwellen und den Aufwand bei der Erfassung von Geschäftsprozessen und deren Modellierung zu reduzieren, soll mit dem Demonstrator "Action to Model" eine Art Brettspiel entwickelt werden, welches eine Repräsentation des Prozessumfelds darstellt. Die Bewegungen von Spielfiguren und -objekten sowie gesprochene Kommentare werden mit Kameras und Mikrofonen aufgenommen und mit Methoden des maschinellen Lernens ausgewertet, um automatisch BPMN-Prozessmodelle zu erzeugen.
Andersherum soll der Demonstrator "Model to Flipbook" aus BPMN-Prozessmodellen u.a. mit Werkzeugen der generativen KI Kurzfilme oder Animationen erstellen, um das Verständnis von formalen Prozessmodellen für Fachkräfte zu erleichtern.
Als Praxispartner der Pflegedomäne arbeitet die Seniorenhilfe Zeitz gGmbH eng mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern unserer Professur zusammen. Ebenfalls Praxispartner und Konsotialführer ist das Referat für wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz.
Andersherum soll der Demonstrator "Model to Flipbook" aus BPMN-Prozessmodellen u.a. mit Werkzeugen der generativen KI Kurzfilme oder Animationen erstellen, um das Verständnis von formalen Prozessmodellen für Fachkräfte zu erleichtern.
Als Praxispartner der Pflegedomäne arbeitet die Seniorenhilfe Zeitz gGmbH eng mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern unserer Professur zusammen. Ebenfalls Praxispartner und Konsotialführer ist das Referat für wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Stefan Sackmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Universitätsring 3
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523471
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...