« Forschungslandschaft: Projekte
DIK-Projekt: Simulation von Kontaktkräften unter Berücksichtigung von Adhäsion, nachgiebigen Oberflächenrauigkeiten und Gummimaterialien mit Gleichgewichtshysterese
Projektleiter:
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Mit diesem von der Deutschen Kautschukgesellschaft (DKG) geförderten Projekt soll das Entwicklungspotential von Gummibauteilen, deren Funktion wesentlich von Reibungseigenschaften abhängt, vergrößert werden. Hierzu soll auf der Basis von Computersimulationen das Verständnis von Reibungsprozessen unter Beteiligung einer Gummioberfläche verbessert werden. Dabei sollen insbesondere adhäsive Kraftanteile in ihrer Bedeutung neu beurteilt und im Zusammenhang mit nachgiebigen Kontaktflächenrauigkeiten detailliert erforscht werden. Für die Simulationen wird ein Modell eines repräsentativen Ausschnitts einer Kontaktpaarung mit realitätsnahen Oberflächenrauigkeiten erstellt. Unter Anpressdruck soll die Vergrößerung der wirksamen Kontaktfläche durch Verformung der Rauigkeiten verfolgt werden. Anschließend wird eine Belastung tangential zur Kontaktfläche simuliert. In beiden Phasen werden die Kraftanteile aus elastischer Verformung, Adhäsion und dissipativen Effekten bilanziert.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Dieses Projekt wird am Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e.V. (DIK) bearbeitet und von der Deutschen Kautschukgesellschaft e.V. (DKG) finanziert.
Schlagworte:
Grenzflächenmodellierung, Kontaktsimulation
Schlagworte:
Grenzflächenmodellierung, Kontaktsimulation
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Daniel Juhre
Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6752905
Fax:+49 391 6712439
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...