Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

DIK-Projekt: Finite-Elemente-Simulation des dynamischen Verformungsverhaltens von geschäumten Elastomeren

Finanzierung:
Industrie;
Am Institut wurde ein Materialmodell zur Beschreibung des mechanischen Verhaltens von geschäumten Elastomeren entwickelt. Dieses Modell kann das äußerst komplexe Materialverhalten von geschäumten Elastomeren unter beliebiger mechanischer Beanspruchung realitätsnah abbilden. Hierbei wird über einen Homogenisierungsansatz ein funktionaler Zusammenhang zwischen den mechanischen Eigenschaften und dem Porengehalt berücksichtigt. Das  Materialmodell ist bisher für quasistatische Belastungszustände entwickelt worden, d.h. zeit- bzw. frequenzabhängige Eigenschaften, sowohl der Elastomermatrix als auch der Porenstruktur, können noch nicht abgebildet werden. Ziel dieses Projekts ist die Erweiterung des Modells bezüglich der zeitabhängigen Eigenschaften, die vor allem bei hochfrequenten Belastungen durch den spontanen Druckaufbau innerhalb der Porenstruktur auftreten können. Das Modell wird zudem in ein geeignetes Finite-Elemente-Programm implementiert, so dass es für die FE-Simulation von komplexeren, mehrdimensionalen Belastungszuständen genutzt werden kann.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Dieses Projekt wird am Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e.V. (DIK) bearbeitet.

Schlagworte:
FEM, Homogenisierungsmethode, Materialmodellierung

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Daniel Juhre

Prof. Dr.-Ing. Daniel Juhre

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6752905

Fax:+49 391 6712439

daniel.juhre(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...