Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Digital Medical Care - Digitalisierungsprozesse in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegewesen (DiMediCa)

Projektbearbeiter:
M.Ed. Franziska Josupeit, M.A. Vivien Rudolph, M.Sc. Vivian Reising
Finanzierung:
Bund;
Digitale Medien versprechen heute in mehrfacher Hinsicht Vorteile für Nutzer in den verschiedensten Branchen. Aufgrund der vielschichtigen Herausforderungen im Aus- und Weiterbildungsbereich des Gesundheits- und Pflegewesens zeigt sich jedoch die Notwendigkeit, vor der Entwicklung und Einführung neuer digitaler Systeme zunächst die Gelingensbedingungen solcher Systemeinführungen zu untersuchen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in Gestaltungsrichtlinien zu formulieren.
Das Verbundprojekt teilt sich in verschiedene Teilprojekte auf, die jeweils unterschiedliche Forschungsperspektiven fokussieren:

Teilprojekt 1: Strukturelle und kulturelle Perspektive (Leitung: Prof. Dr. Frank Bünning, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

Teilprojekt 2: Soziologische Perspektive mit der Kernfrage "Welche Gestaltungskriterien müssen
Lehr-Lernumgebungen aufweisen?" (Prof. Dr. Astrid Seltrecht, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

Teilprojekt 3: Gendersensible Perspektive mit dem Schwerpunkt "Medienkompetenzforschung an der Brücke zwischen schulischer Ausbildung und beruflicher Praxis" (Prof. Dr. Michael Herzog, Hochschule Magdeburg-Stendal)

Kooperationen im Projekt

Kontakt

Prof. Dr. Astrid Seltrecht

Prof. Dr. Astrid Seltrecht

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Humanwissenschaften

Institut I: Bildung, Beruf und Medien

Zschokkestraße 32

39104

Magdeburg

Tel.:+49 391 6756816

Fax:+49 391 6756650

astrid.seltrecht(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...