« Forschungslandschaft: Projekte
Denkwerkstatt - Studieneignung in den Lehramtsstudiengängen Ethik/Philosophie verbessern, Lehrerinnen und Lehrer qualifizieren
Projektleiter:
Bornmüller, Falk; Dr. {'user_id': 685, '__url__': '/pl/bornmueller-84639', '_flavour': 'pl', 'name': 'Bornmüller, Falk; Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Die Denkwerkstatt am Seminar für Philosophie fördert das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Fragen und Problemen der Philosophie und Ethik.
Im Rahmen von Kooperationen beraten und unterstützen wir Lehrerinnen und Lehrer, die in Klasse 10-12 eine Philosophie-AG oder ein ähnliches außerunterrichtliches Format an ihrer Schule etablieren möchten.
In diesem Zusammenhang erarbeiten und evaluieren wir gemeinsam ein Repertoire von didaktisch erprobten Lehr-Lern-Formaten und Studienmaterialien, das anschließend auf den Web-Seiten des Projekts für die Verwendung an Schulen zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus können Schülergruppen die Universität besuchen und in unmittelbarer Interaktion mit Lehrenden und Studierenden philosophieren.
(Ein Projekt gemeinsam mit Dr. Arne Moritz (Beantragung und Konzeption)/ Seminar für Philosophie, MLU Halle-Wittenberg)
Im Rahmen von Kooperationen beraten und unterstützen wir Lehrerinnen und Lehrer, die in Klasse 10-12 eine Philosophie-AG oder ein ähnliches außerunterrichtliches Format an ihrer Schule etablieren möchten.
In diesem Zusammenhang erarbeiten und evaluieren wir gemeinsam ein Repertoire von didaktisch erprobten Lehr-Lern-Formaten und Studienmaterialien, das anschließend auf den Web-Seiten des Projekts für die Verwendung an Schulen zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus können Schülergruppen die Universität besuchen und in unmittelbarer Interaktion mit Lehrenden und Studierenden philosophieren.
(Ein Projekt gemeinsam mit Dr. Arne Moritz (Beantragung und Konzeption)/ Seminar für Philosophie, MLU Halle-Wittenberg)
Kontakt
Dr. Falk Bornmüller
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät I
Institut für Ethnologie und Philosophie
Reichardtstraße 11
06114
Halle
Tel.:+49 345 5524597
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...