« Forschungslandschaft: Projekte
DARIF - Werkzeuge und Methoden für dezentrale Arbeits-und Informatiosnstrukturen auf der Basis von Geschäftsprozessen (Verbundprojekt)
Projektleiter:
Kühnle, Hermann; Prof. i. R. {'user_id': 2515, '__url__': '/pl/kuehnle-4512', '_flavour': 'pl', 'name': 'Kühnle, Hermann; Prof. i. R.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg'}
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Sven Mertens,
Dipl.-Ing. Jörg Martinetz
Finanzierung:
Bund;
Das Forschungsprojekt DARIF wird durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Bildung, Forschung und Technologie innerhalb des Rahmenkonzeptes PRODUKTION 2000 gefördert. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Partnern aus Forschung und Industrie werden umsetzungsnahe und gleichsam wissenschaftlich wertvolle Ergebnisse und Methoden generiert. Die Analyse und Gestaltung mehrdimensionaler Informations- und Kommunikationsstrukturen wird dadurch individuell nachvollziehbar und realisierbar gemacht.
Anmerkungen
Schlagworte:
Arbeitsstruktur, Dezentralisierung, Geschäftsprozeß, Informationsstruktur
Arbeitsstruktur, Dezentralisierung, Geschäftsprozeß, Informationsstruktur
Kontakt

Prof. i. R. Hermann Kühnle
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Maschinenbau
Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758517
Fax:+49 391 6712404
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...