Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Crowdsourced Delivery Planung und Betrieb

Finanzierung:
Haushalt;
Die Frage, wie man Waren am besten an die Verbraucher liefert, ist seit jeher eine Frage der Logistik. Bei fast allen traditionellen Zustellungsmodellen waren jedoch Unternehmensmitarbeiter beteiligt, sei es Mitarbeiter des Unternehmens, das die Waren herstellt, oder Mitarbeiter des Unternehmens, das die Waren transportiert. Mit dem Wachstum der Gig-Economy ist jedoch ein neues Modell entstanden, das keine Mitarbeiter von Unternehmen einbezieht: die Crowdsourced Delivery. Bei der Crowdsourced Delivery werden Einzelpersonen für die Lieferung von Waren angeworben und über das Internet mit diesen Personen interagiert. Bei der Crowdsourced Delivery erfolgt die Interaktion mit den Personen in der Regel über eine Plattform. Wichtig ist, dass die Crowdsourced-Kuriere nicht bei der Plattform angestellt sind, was die Planung und Durchführung der Warenlieferung grundlegend verändert hat: Die Lieferkapazität unterliegt nicht mehr der (vollständigen) Kontrolle des Unternehmens, das die Lieferung durchführt. Wir analysieren die damit verbundenen Herausforderungen, prüfen, wie die Forschungsgemeinschaft mit einigen dieser Herausforderungen umzugehen gedenkt, und gehen auf die Herausforderungen ein, die noch nicht angegangen wurden.

Kooperationen im Projekt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...