« Forschungslandschaft: Projekte
Controlling in integrierten Versorgungseinrichtungen - ein Ansatz zur Einführung der Kosten- und Leistungssrechnung am Beispie der Saaleklinik Halle (Saale)l
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Das System der integrierten Versorgung ist eine relativ neue Gesundheitsversorgungsform, die u. a. eine speziell auf jeden Patienten zugeschnittene prä- und postoperative Behandlung ermöglicht, was die Qualität der medizinischen Behandlung optimieren soll. Eine Besonderheit der integrierten Versorgung besteht dabei darin, dass dieses Gesundheitsmodell eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, wie z. B. Operateur, Klinik, Rehabilitationszentrum, erfordert. Eine ökonomisch optimale Ausgestaltung dieser vernetzten Arbeitsstruktur ist daher durch einen hohen Koordinationsbedarf gekennzeichnet. Bevor jedoch die Controlling-Instrumente im System der integrierten Versorgung ihren Einsatz finden, soll zunächst das Basiselement des Controllings, die Kosten- und Leistungsrechnung, in Unternehmen fest eingebettet sein. Die Aufgabe ist es zu zeigen, welche Ansatzpunkte zur Implementierung des koordinationsorientierten Controlling-Ansatzes in der integrierten Versorgung existieren. Außerdem sollte die Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in eine integrierte Versorgungseinrichtung am Beispiel der Saale-Klinik Halle durchgeführt und analysiert werden.
Anmerkungen
in Zusammenarbeit mit der Saale-Klinik Halle (Saale)
Schlagworte:
Gesundheitsmodell, Gesundheitsversorgungsreform, integrierte Versorgung
Schlagworte:
Gesundheitsmodell, Gesundheitsversorgungsreform, integrierte Versorgung
Kontakt

Prof. Dr. Christoph Weiser
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523371
Fax:+49 345 5527196
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...