« Forschungslandschaft: Projekte
Chemische Gasphasenabscheidung von super-harten Ruthenium-Diborid-Schichten
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. B. Kalkofen
Finanzierung:
Super-harte Materialien werden für eine Vielzahl industrieller Anwendungen benötigt, so z.B. für Schneidwerkzeuge von Drehmaschinen oder für kratzresistente Beschichtungen von Oberflächen. Diamantbestückte Werkzeuge können wegen der Bildung von Eisenkarbid nicht für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Eisen-basierter Materialien benutzt werden. Im Rahmen des Projektes soll ein chemischer Gasphasenabscheidungsprozess (CVD) entwickelt werden, um dünne Schichten aus Ruthenium-Diborid auf verschiedenen Oberflächen unter Verwendung kommerziell verfügbarer Precursoren zu wachsen. Zusammensetzung, Phase, Kristallinität und bevorzugte Orientierungen der abgeschiedenen und getemperten Schichten werden mittels Rasterelektronenmikroskopie, Röntgenstrahl-Photoelektronenspektroskopie und Röntgenbeugung untersucht werden. Unter Verwendung einer Standardmethode wird die Vickershärte der Schichten bestimmt.
Anmerkungen
Schlagworte:
Hartstoffschichten, MOCVD, Ruthenium-Diborid
Hartstoffschichten, MOCVD, Ruthenium-Diborid
Kontakt

Prof. Dr. Edmund P. Burte
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Informations- und Kommunikationstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758447
Fax:+49 391 6712103
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...