Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Charakterisierung des Proteoms unter Stickstoff- und Wassermangelstress als Grundlage für die Züchterische Entwicklung stickstoffeffizienter und trockentolleranter Stärkekartoffeln; Teilvorhaben 2: Untersuchungen des Phosphorproteoms und der Plasmame

Finanzierung:
Bund;
Die Intensivierung des Anbaus nachwachsender Rohstoffe birgt die Gefahr einer erhöhten ökologischen Belastungdurch Stickstoffaustrag und klimarelevante Gasemissionen. Stickstoffverfügbarkeit, -aufnahmeeffizienz und-auswaschung sind unmittelbar mit der Wassermenge im Boden verbunden. Klimawandelszenarien prognostizierenfür Mitteleuropa ausgeprägte Trockenperioden während des Frühjahrs und Frühsommers, den Phasen der stärkstenStickstoffaufnahme und Pflanzenentwicklung bei Kartoffeln. Gegenstand des Forschungsvorhabens ist dieCharakterisierung von Stärkekartoffelgenotypen in Hinblick auf ihre Stickstoffaufnahme- und Verwertungseffizienzunter Trockenstress mit besonderer Berücksichtigung der Veränderung des Proteoms.

Anmerkungen

Schlagworte:
Plasmame, Proteom, Stärkekartoffel, Wassermangelstress

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...