« Forschungslandschaft: Projekte
Die Biomechanische Ganganalyse als Mittel der klinischen Verlaufskontrolle nach Hüfttotalendoprothese unter besonderer Berücksichtigung innovativer Operationstechniken
Projektleiter:
Leuchte (†), Siegfried; Prof. Dr. {'user_id': 2215, '__url__': '/pl/leuchte%28%26%238224%3B%29-47446', '_flavour': 'pl', 'name': 'Leuchte (†), Siegfried; Prof. Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projektbearbeiter:
Katrin Riedl
Finanzierung:
Haushalt;
Die Entwicklung moderner, innovativer Operationstechniken in der Hüftendoprothetik wird mit dem Schlagwort "minimalinvasiv" beschrieben. Diese "Schlüssellochtechniken" sind ausgesprochen anspruchsvoll und sollten nur von erfahrenen Operateuren durchgeführt werden. Möglich wurden diese neuen Operationstechniken durch die parallele Entwicklung von Kurzschaftprothesen. Ziel dieser Studie ist es, mögliche frühfunktionelle Effekte auf die Gangrehabilitation zu evaluieren. Durchgeführt wird diese Studie an ca. 40 PatientInnen (je 20 MIS; 20 Standard-Zugang nach Bauer) und zu insgesamt 5 Messzeitpunkten (1-3 Tage präoperativ. nach AHB (6.-8.Wo.), 1/4 Jahr, 1/2 Jahr, 1 Jahr). Der Ganganalysemessplatz besteht zentral aus 2 Kraftmessplattformen (Fa. Kistler) mit der Möglichkeit der Videobildanalyse, einem Lichtschrankensystem zur Messung der Ganggeschwindigkeit und einer EMG-Anlage (Eigenentwicklung IfS Uni Freiburg). Das Studiendesign umfasst zunächst die freigewählte Ganggeschwindigkeit; im Interventionsteil werden jeweils 70, 90 und 110 Schritte/min vorgegeben, um die Vergleichbarkeit der reproduzierten Ganggeschwindigkeiten zu erhalten. Neben der Biomechanischen Ganganalyse werden die klinischen Daten und Scores erfasst.
Geräte im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Ganganalyse, Gangrehabilitation, Hüft-TEP, minimalinvasiv
Ganganalyse, Gangrehabilitation, Hüft-TEP, minimalinvasiv
Kontakt

Prof. Dr. Siegfried Leuchte (†)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät II
Institut für Medien, Kommunikation und Sport (bis 09/2016)
Von-Seckendorff-Platz 2
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524444
Fax:+49 345 5527054
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...