Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Bestimmung des fäkalen Calprotectin bei Divertikulitis

Projektbearbeiter:
Dr. Michael Bellutti
Finanzierung:
Industrie;
Calprotectin ist ein Calcium-bindendes Protein, das von Neutrophilen und Monozyten gebildet wird. Fäkales Calprotectin (MRP 8/14) ist ein Marker für gastrointestinale Erkrankungen entzündlicher und neoplastischer Genese. Bisher wurde fäkales Calprotectin insbesondere für die Unterscheidung zwischen Patienten mit Colon irritabile und solchen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) eingesetzt. Dabei korrelierte der Nachweis aus dem Stuhl mit den histologischen und endoskopischen Befunden der Krankheitsaktivität bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Im Gegensatz zu den bisherigen Standardmarkern für entzündliche Vorgänge (CRP, BSG, BB) zeigen erhöhte Calprotectin-Werte mit größerer Sicherheit ein Rezidiv an. Ist der Calprotectin-Spiegel im Stuhl niedrig, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit keine organische Erkrankung des Intestinaltrakts vor. Zur Diagnostik der Divertikulitis ist fäkales Calprotectin bisher nicht untersucht.

Anmerkungen

Schlagworte:
Calprotectin, Divertikulitis

Kontakt

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Malfertheiner

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Malfertheiner

Archiv Forschung

Forscher

Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6713100

Fax:+49 391 6713105

peter.malfertheiner@med.ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...