Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Die Behandlerperspektive zur gemeinsamen Entscheidungsfindung für Nierenersatzverfahren

Projektbearbeiter:
Anja Stoye, Prof. Dr. Wilfried Mau
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Die Wahl zwischen den verschiedenen Optionen der Nierenersatzverfahren (NEV) hat weitreichende Konsequenzen für das Leben der Betroffenen und ist eine typische Situation für Shared Decision Making (SDM). Bisherige eigene Forschungen (CORETH-Projekt) zeigen, dass Patienten von der Einbindung in die Entscheidungsfindung profitieren, sich jedoch ein großer Teil der Patienten nicht ausreichend in den Entscheidungsprozess integriert fühlt. Das Forschungsprojekt widmet sich folgenden Fragen: Wie bewertet das medizinische Personal der Nephrologie das SDM bei der Behandlungsentscheidung? Welche Hürden gibt es und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um die Bereitschaft für SDM zu NEV zu erhöhen?
In einer Querschnittserhebung werden insgesamt 40 leitfadengestützte, problemzentrierte Interviews (20 ÄrztInnen, 20 Pflegefachkräfte) zu SDM bei der Wahl des NEV durchgeführt.

Kooperationen im Projekt

Kontakt

Prof. Dr. Matthias Girndt

Prof. Dr. Matthias Girndt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Medizinische Fakultät

Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II

Ernst-Grube-Str. 40

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5572717

Fax:+49 345 5572236

matthias.girndt(at)medizin.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...