Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Autonomieförderung im Sportunterricht

Projektbearbeiter:
Dr. Helge Rupprich
Finanzierung:
Haushalt;
Nachhaltige Bewegungaktivität hängt auch davon ab, ob innere Ressourcen aktiviert werden, was wiederum vom Ausmaß des Autonomieerlebens mitbestimmt wird. Lehrer/innen fördern das Autonomieerleben ihrer Schüler beispielweise dadurch, indem sie Wahlmöglichkeiten im Sportunterricht anbieten. Auf Grundlage der Selbstbestimmungstheorie wird im Rahmen des Projekts ein sportpädagogisches Konzept und dessen  didaktisch-methodische Umsetzung entwickelt sowie dessen Effekte auf die Schüler untersucht. In einem ersten Projektabschnitt wird eine Pilotstudie durchgeführt, in der die Umsetzung des Konzepts sowie der Einsatz der entsprechenden Messinstrumente geprüft wird. In einem zweiten Projektabschnitt erfolgt die Durchführung des autonomiefördernden Unterrichts durch geschulte Lehrkräfte und dessen Effektivitätsüberprüfung im Hinblick auf Veränderungen des Autonomieerlebens und der Sportmotivation der Schüler.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Autonomie, Bewegungsförderung, Sportunterricht

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...