« Forschungslandschaft: Projekte
Ausländische Umwandlungen und Hinzurechnungsbesteuerung - Analyse unter besonderer Berücksichtigung allgemeiner Regelungen zur Einkünftequalifikation
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Sabine Rödel
Finanzierung:
Industrie;
Die in den letzten Jahre vermehrt in die Diskussion geratene deutsche Hinzurechnungsbesteuerung richtet sich gegen die Erlangung ungerechtfertigter Steuervorteile durch den Einsatz ausländischer niedrig besteuerter Kapitalgesellschaften. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist, dass die Hinzurechnungsbesteuerung nicht nur Sachverhalte erfasst, bei welchen eine Verlagerung von Einkünften in Niedrigsteuerländer erfolgt. Vielmehr greift die Hinzurechnungsbesteuerung auch bei Tatbeständen, die dadurch geprägt sind, dass keine Einkünfte erzielt werden. Die Arbeit untersucht die außensteuerliche Behandlung von Umwandlungen ausländischer Rechtsträger ohne ohne Sitz und Geschäftsleitung im Inland. Ausgehend von der Maßgeblichkeit des ausländischen Gesellschaftsrechts für die inländische Besteuerung thematisiert sie die ausßensteuerlichen Problembereiche im Zusammenhang mit ausländischen Umwandlungen und wendet theoretisch hergeleitete Ergebnisse auf in der Praxis typische Umwandlungsfälle an.
Anmerkungen
Schlagworte:
Einkünftequalifikation, Hinzurechnungsbesteuerung, Umwandlungen
Einkünftequalifikation, Hinzurechnungsbesteuerung, Umwandlungen
Kontakt

Prof. Dr. Gerhard Kraft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523366
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...