Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Apoptose-Mechanismen bei definierten Defekten in OXPHOS-Komplexen und ihre pharmakologische Beeinflussbarkeit

Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
In diesem Teil-Projekt einer NBL-Partner-Focus-Gruppe (PFG) soll die mitochondriale Erkrankung LHON als Modellerkrankung dienen, um zu analysieren, auf welche Weise eine definierte mitochondriale Dysfunktion mit dem daraus resultierenden Anstieg reaktiver Sauerstoff-Species (ROS) zum apoptotischen Zelltod von Neuronen führen kann. Diese Erkrankung eignet sich aus drei Gründen besonders gut für diesen Zweck:: 1) Es sind drei pathogene mtDNA-Mutationen in Komplex 1 bekannt, 2) Die Aminosäureaustausche betreffen eine der wesentlichen ROS generierenden sites und in Zellkulturen findet sich eine erhöhte ROS-Produktion, 3) Bei den betroffenen Patienten findet sich ein hochselektiver neuronaler Zelltod. In diesem Projekt soll daher überwiegend anhand von LHON-Cybrid-Zelllininen geprüft werden, inwieweit diese Zellen sensibler auf eine erzwungene oxidative Energiegewinnung mit apoptotischem Zelltod reagieren als Kontrollzellen ohne Mutation und welche Mechanismen die Apoptose triggern.

Anmerkungen

Schlagworte:
LHON, Mitochondrien, mtDNA, neuronale Apoptose

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...