Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Anwendungsanpassbare deterministische Ausführungsplattform für parallele/verteilte mechatronische Programme / LIST

Projektbearbeiter:
Guido Domnick
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Eine im LIST-Verbundprojekt (Landesinnovationsstrategie) betrachtete Werkzeugmaschine basiert auf einer Kombination von Magnetschwebe- und Direktantriebstechnik. Sie realisiert die feste oder angepasste kontinuierliche Positionierung von Werkstücken zu Bearbeitungssystemen (Fräsen, Bohren, Lasern usw.).Die Steuerungs- und Regelprogramme dieser Werkzeugmaschine werden über mehrere Rechner verteilt. Dabei muss die Kommunikation echtzeitfähig zwischen den Prozessen der Anwendungsprogramme bewerkstelligt werden. Das DAME-Vorhaben bildet ein Teilprojektdes LIST-Verbundprojektes. Die Aufgabe des DAME-Vorhabens ist es, eine portable deterministische Laufzeitplattform zu entwickeln.Die Interprozesskommunikation soll auf Basis von Fernaufrufen erfolgen. Die client- und server-seitigen Fernaufrufstümpfe sollen automatisch von einem Generator erzeugt werden. Hierzu soll die Stumpfgenerierung durch einen Aspektweber (PUMA) auf Basis von Aspektprogrammen erfolgen und nicht, wie sonst üblich, durch Stumpfgeneratoren wie sie etwa für CORBA oder DCOM bekannt sind.

Anmerkungen

Schlagworte:
Echtzeit, Interprozesskommunikation, Steuerung, Verteil, Werkzeugmaschinen

Kontakt

Prof. Dr. Edgar Nett

Prof. Dr. Edgar Nett

Archiv Forschung

Forscher

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758346

Fax:+49 391 6711161

nett@ivs.cs.uni-magdeburg.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...