Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Anordnung zur optischen Positions-, Bewegungsrichtungs- und Geschwindigkeitsbestimmung

Finanzierung:
Haushalt;
Forschergruppen:
Es wird eine Anordnung zur optischen Positions-, Bewegungsrichtungs- und Geschwindigkeitsbestimmung eines beispielsweise rotationssymmetrischen Meßobjektes in einer eindimensionalen Bewegung vorgeschlagen, wobei die Symmetrieachse des Meßobjektes rechtwinklig zur Bewegungsachse steht. Erfindungsgemäß geht vom Sender ein Lichtbündel, beispielsweise ein Laserstrahl, aus, der so zur Bewegungsachse des Meßobjektes gerichtet ist, dass diese Bewegungsachse, die als Bahn eines Punktes der Kontur des sich bewegenden Meßobjektes definiert ist, als gedachte Diagonale dieses Lichtbündels ausgebildet sein muß. Die auf dem Empfänger eintreffende Lichtmenge wird dabei durch die aktuelle Position des Meßobjektes dermaßen beeinflußt, dass durch die Auswerteeinrichtung eine lineare Positionsermittlung möglich wird. Die Auswerteeinrichtung verfügt über die Mittel, aus dem empfangenen Signal Informationen zur aktuellen Position des Meßobjektes, seiner Bewegungsgeschwindigkeit und dessen Bewegungsrichtung zu generieren.

Anmerkungen

Schlagworte:
Positionsbestimmung, optisch

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dietrich Kramer

Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dietrich Kramer

HS Harz für angewandte Wissenschaften

FB Automatisierung und Informatik

Friedrichstr. 57-59

38855

Wernigerode

Tel.:+49 3943 659317

Fax:+49 3943 659399

kkramer(at)hs-harz.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...