Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Analyse von Strom- und Spannungsverläufen bei der Verwendung verschiedener Dielektrika für die funkenerosive Senkbearbeitung

Projektbearbeiter:
Dr.-Ing., Dipl.-Phys. -Hans-Peter Schulze, Dipl.-Ing. H.-J. Trautmann
Finanzierung:
Industrie;
Untersuchung von Dielektrika mit ausgewählten Additiven auf ihr Durchbruchsverhalten bei Spaltweiten kleiner 20 µm. Die Hauptuntersuchungen zielen auf Einzelentladungen in flüssigen Kohlenwasserstoffen für zwei vorgegebene Elektrodenanordnungen. Aus den Aufzeichnungen der Strom- und spannungsverläufe und den fotografischen Auswertungen der Erosionskrater können Rückschlüsse auf die Bearbeitungsqualität (Rauhigkeit, Bearbeitungsgenauigkeit) der Funkenerosion (EDM) geschlossen werden.

Im Weiteren werden durch die Klassifizierung der Durchbruchserscheiningen auch Aussagen zur Prozessstabilität in der Mikrobearbeitung möglich.

Geräte im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Additiv, Dielektrika, Durchschalgverhalten, Einzelpulsentladung

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...