« Forschungslandschaft: Projekte
Analyse der internationalen Wirtschaftsbeziehungen auf der Basis der Input-Output-Rechnung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Michael Schöppe
Finanzierung:
Haushalt;
Arbeitshypothese des Projekts ist es, dass die Input-Output-Rechnung sich als Grundlage für sog. CGE-Modelle einsetzen lässt. CGE-Modelle sind "Computable General Equilibrum"-Modelle, dh. volkswirtschaftliche Gleichgewichtsmodelle mit einer Vielzahl von interdependenten Variablen, die hauptsächlich für die Simulation von ökonomischen Prozessen eingesetzt werden. Das Projekt hat zwei Ziele: 1. Fruchtbarmachung der Methoden der Input-Output-Rechnung für die Entwicklung von CGE-Modellen. 2. Einsatz der entwickelten CGE-Modelle zur Analyse außenwirtschaftlicher Probleme mittels Simulation.
Anmerkungen
Schlagworte:
Außenhandel, CGE-Modelle, Computable General Equilibrium, Input-Output-Analyse, Input-Output-Rechnung, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Simulation
Außenhandel, CGE-Modelle, Computable General Equilibrium, Input-Output-Analyse, Input-Output-Rechnung, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Simulation
Kontakt

Prof. Dr. Martin Klein
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523325
Fax:+49 345 5527189
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...