Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Aktivierungsmechanismen der Serin/Threonin Kinase Ndr2 und ihre Auswirkungen auf Aktin-vermittelte strukturelle Prozesse in neuronalen Zellen

Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Proteinkinasen und -phosphatasen sind wichtige Regulatoren zellulärer Differenzierung und Reorganisation. In vorangegangenen Arbeiten konnte von uns die neue Serin/Threonin Kinase Ndr2 als ein Faktor neuronaler Plastizität im Zentralnervensystem identifiziert und seine Wechselwirkung mit dem Aktinzytoskelett nachgewiesen werden. Nun gilt es unter Verwendung des etablierten Zellkulturansatzes die beteiligten Komponenten der Ndr2-Signaltransduktionskaskade, ihre Topologie und ihre Wirkung auf aktinvermittelte zelluläre Prozesse zu klären. Hierzu werden extrazelluläre und intrazellulären Signale systematisch auf ihre Auswirkung auf die Differenzierung und Ndr2 Aktivität in transfizierten PC12 Zellen überprüft. Substrate der Ndr2 Kinase durch Kopräzipitationen und Phosphoproteinisolation identifiziert und ihr Einfluss auf neuronale Differenzierungsprozesse und Aktinfilamentdynamik untersucht. Die Kolokalisation mit Ndr2 in spezifischen zellulären Strukturen (z.B. Wachstumskegel, Zytoskelettelemete, Vesikel) und Auswirkungen der Ndr2 Aktivierung auf die intrazelluläre Verteilung und Aktivität dieser Proteine werden analysiert.

Geräte im Projekt

Anmerkungen

Graduiertenkolleg 1167 Zell-Zell-Kommunikation in Nerven- und Immunsystem: topologische Organisation von Signalwegen, Teilprojekt P13

Schlagworte:
Neuronale Differenzierung, Neuronale Plastizität, Proteinkinasen, Zytoskelett

Kontakt

Prof. Dr. Oliver Stork

Prof. Dr. Oliver Stork

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Naturwissenschaften

Institut für Biologie

Hs91, Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6755100

Fax:+49 391 6755002

oliver.stork(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...