Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Agile Kompetenzentwicklung für vernetzte Arbeit in hybriden Geschäftsmodellen der mittelständischen Unternehmen der Gebäude- und Haustechnikbranche (AgilHybrid)

Projektbearbeiter:
Dr. Barbara Castrellon-Gutierrez
Finanzierung:
Bund;
Unternehmen der Gebäude- und Haustechnik stehen vor der beachtlichen Herausforderung, einerseits digital-vernetzte Geschäftsmodelle (DVGM) zu entwickeln, um ihren Kunden intelligente, individuelle und hybride Lösungen für das zukünftige "Smart Home" anbieten zu können und andererseits hierfür eine weitreichende Kompetenzentwicklung zu betreiben, da deren Entwicklung andere und neue Kompetenzen ihrer Mitarbeiter erfordert.
Vor diesem Hintergrund verfolgt das in intensiver Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Projektpartnern konzipierte Vorhaben das Ziel, Werkzeuge für die agile Entwicklung hybrider, digital-vernetzter Geschäftsmodelle (DVGM) und die essenzielle, begleitende Kompetenz- und Personalentwicklung für die hybride Arbeitswelt von morgen zu konzipieren, zu erproben und in tangible, transferfähige Formate zu überführen.

Ziel von AgilHybrid ist es darauf aufbauend, Lehr- und Lernmodule für Beschäftigten der Gebäude- und Haustechnik zu entwickeln. Die Methodenhandbücher, Best Practice Beispiele, praxiserprobte Tutorials und kollaborativ-interaktive Online-Kurse werden auf einer individuell anpassbaren Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Dadurch wird eine arbeitsintegrierte Kompetenzentwicklung ermöglicht.

Anmerkungen

Projektträger: Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Konsortium:
WILO SE
Viessmann
BLANCO GmbH + Co KG
Kölling Glas GmbH & Co KG
Hochschule Karlsruhe
HHL Leipzig Graduate School of Management
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Schlagworte:
Lehr- und Lernmodule

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...