« Personen

M.A. Katharina Maria Pongratz
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut I: Bildung, Beruf und Medien
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756358
Profil
Vita
2019 - 2023 |
Studium Qualitative Bildungs- und Sozialforschung an der |
2017 - 2020 |
Ausbildung / Abschluss Familientherapeutin, Systemischen Therapeutin |
2017 - 2019 |
Studium der Bildungswissenschaft an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Master oft Arts, Studienrichtung integrative und inklusive Bildung |
2013 - 2016 |
Studium der Bildungswissenschaft an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Bachelor of Arts, Studienrichtung Erwachsenenbildung |
2003 - 2015 |
Offizier der Bundeswehr |
Ergänzende Weiterbildungen / Tätigkeiten
(Auszug)
- Organisations(weiter)entwicklung
- Persönlichkeits(weiter)entwicklung
- Grundlagen der Psychografie
- Kommunikation / Rhetorik
- Menschenführung
- "Stigma Diagnose - Wenn Diagnosen Bildungswege prägen und definieren. Ein Grundlagenseminar zu Diagnostik und der Ermittlung von Sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland" (WiSe 2019/2020)
- Führungsprozesse von Lehrenden und Lernenden im Schulalltag - "Wer führt wen?" (SoSe 2020)
- DGSF-Fachtagung "Alles was im Leben wichtig ist" - Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden für Stressbewältigung, Gesundheit und persönliche Weiterentwicklung (2017)
- "Systemische Organisationsberatung" (2018)
- "Wer führt, wird geführt - Führung als zirkuläre, hypnosystemische Kooperationskunst - würdigend, kraftvoll und authentisch!" (2018)
- "Die kleine psychotherapeutische Schatzkiste - Phantasie und Humor in der alltäglichen Arbeit mit kleinen und großen Klienten" (2018)
- "Systeme aufstellen - (Ver)Bindungen spüren und sich selbst neu ausrichten" (2018)
- "Strukturaufstellungen" (2018)
- "Lösungsfokussiert arbeiten - mit Kindern, Familien und Teams" (2019)
- "Einführung in die Ericksonsche Hypnotherapie" (2020)
- Mitwirkung im Netzwerk der Hilfe der Bundeswehr
- Mitwirkung am Runden Tisch "Solidarität mit Soldaten" unter Leitung von Reinhold Robbe
- Gründung und Begleitung von bundesweiten Selbsthilfegruppen
- Aus- und Weiterbildung von pädagogischen und psychologischen
Fachkräften zu den Themen Krise, Trauer, Trauma - bundesweite Vortragstätigkeiten
- Organisation und Durchführung von Tagungen
2006 - heute |
Freiberufliche und ehrenamtliche Tätigkeit. |
2019 - 2020 |
Lehrbeauftragte an der Otto-von-Guericke Universität. Veranstaltungen: |
2017 - 2020 |
Fachseminare während der Ausbildung zur Familientherapeutin / Systemischen Therapeutin. Schwerpunkthemen: |
2013 |
ILP Master Zertifikat (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie) |
2011 - 2012 |
ILP Aufbauausbildung (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie) |
2010 - 2011 |
ILP Grundausbildung (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie) |
2009 - 2018 |
Gründung und Vorsitz des Vereins TraumAlos e.V., einem Verein für seelisch verletzte Uniformträger*innen und deren Familien. Tätigkeiten (Auszug): |
Auszeichnungen / Mentoring / Förderungen
2020 |
Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt für das Promotionsvorhaben "Sehnsucht nach Bildung" |
2019 |
Abschluss Master Bildungswissenschaft |
2017 - 2019 |
COMETiN (Coaching, Mentoring und Training) - Qualifizierungsprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg |
2011 |
Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber |
2009 |
Ehrenkreuz der Bundeswehr in Bronze |
Expertenprofil
- Erwachsenenbildung(sforschung)
- Künstliche Intelligenz und inklusive Erwachsenenbildung(sforschung)
- wissenschaftliche Weiterbildung(sforschung)
- inklusive qualitative Bildungsforschung
- Dokumentarische Methode
Mitgliedschaften:
- Centrum für Evaluations- und Sozialforschung e.V. (ces)
- Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. (GEB e.V.)
Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE)
(Sektionen Erwachsenenbildung und Organisationspädagogik) - Systemische Gesellschaft (SG)
- Zentrum für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB)
(AB I - Inklusion im Kontext sozial- und geisteswissenschaftlicher Theoriebildung) - Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM)
Tätigkeiten:
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift Erwachsenenbildung und Behinderung (GEB e.V.) http://www.geseb.de/index.php/zeitschrift.html
- Lokales Organisationsteam der Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik der DGfE zum Thema Organisation und Kritik (2022)
https://www.orgpaed2022.ovgu.de/ - Organisation der Netzwerkkonferenz Planspiele zum Thema 'Hybride Planspiele – neue Impulse für die Lehre' (2021) https://www.wwb.ovgu.de/Aktuelles/Netzwerkkonferenz+Planspiele.html
- Organisation des ZSM Online-Forums "Qualitative Bildungs- und Sozialforschung in Zeiten von COVID-19" (2020)
https://www.zsm.ovgu.de/Arbeitsformate/Austauschforen/Online_Forum+_Qualitative+Bildungs_+und+Sozialforschung+in+Zeiten+von+COVID_19_-p-406.html
Projekte Kooperationen
Projekte
Kooperationen
- Christel Manske Institut Hamburg
- Hochschule Magdeburg Stendal, System der Rehabilitation, Prof. Dr. Matthias Morfeld
- Hochschule Magdeburg Stendal, Angewandte Humanwissenschaften, System der Rehabilitation, Prof. Dr. Matthias Morfeld